Diese Seite präsentiert Materialien und Ergebnisse eines Hauptseminars am Institut für deutsche Philologie der Universität München im Sommersemester 2001.
Der zentrale Aspekt ist das Verhältnis von Moderne und Krieg während des Ersten Weltkriegs in den unterschiedlichsten Perspektiven: ästhetisch, sprachlich, ideologisch...
Somit steht weniger die mittlerweile gut erforschte nationale Euphorie bei Ausbruch des krieges im Vordergrund. Besondere Aufmerksamkeit verdient vielmehr der Begriff der Moderne.
[Die "Dossiers" finden sich unter Zitate - Dossiers]
[Diese Seite wird kontinuierlich überarbeitet und ergänzt!]